Für beide Anwendungen nehmen jeweils zwei Kameras ein Bild auf. Eine KI analysiert und entscheidet, ob das Merkmal IO oder NIO ist. Beide Anwendungen sind komplett in den SPS-Ablauf integriert. Vom Auslösen eines Auftrages, über Typwechsel, bis zum Drucken des Labels. Über eine Weboberfläche kann das APS von einem beliebigen Endgerät bedient werden.
In diesem Anwendungsfall geht es um die umfassende Überprüfung eines Drucks und der darunterliegenden Oberfläche. Für diese Anwendung sind die Anomalieerkennung und OCR kombiniert worden.